Gleichstellungscontrolling an Universitäten
 

Veranstaltungen des Netzwerks.


2016

Am 24. November 2016 fand das "Fachgespräch: Was ist (Gleichstellungs-) Erfolg? Annäherung an Kriterien, Instrumente und Akteur_innen für die Erfolgsbewertung der Gleichstellungsarbeit an Universitäten" an der Georg-August-Universität Göttingen statt. In einer Gruppe aus Expertinnen und Experten zu diesem Thema diskutierte das Netzwerk die Frage, was Erfolg in der Gleichstellungsarbeit bedeutet und wann eine Maßnahme als erfolgreich bewertet werden kann. 

Weitere Informationen zu den Inhalten des Fachgesprächs finden Sie hier: Einladung. Die Ergebnisse werden den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.   

2015

Am 12. November 2015 fand an der Goethe-Universität Frankfurt am Main ein Fachgespräch mit dem Titel „Kaskadenmodell und Zielwerte“ statt. Dazu wurden Expertinnen und Experten zu diesem Thema eingeladen. Das Kaskadenmodell ist zu einem Referenzrahmen für eine stärkere Beteiligung von Frauen im Wissenschaftssystem geworden, die Umsetzung birgt jedoch im Detail zahlreiche Schwierigkeiten. Im Fachgespräch wurden Methoden, Instrumentarien und geübte Praktiken zur Festlegung von Zielwerten und zur Umsetzung und Anwendung des Kaskadenmodells diskutiert und gebündelt. Weitere Informationen zu den Inhalten des Fachgesprächs finden Sie im FlyerDie Ergebnisse sind in einem Praxisleitfaden frei zugänglich.

2014

Am 12. und 13. Mai 2014 fand das vierte Netzwerktreffen an der Freien Universität Berlin statt. In vier moderierten Workshops wurden folgende Themen bearbeitet: Gleichstellungscontrolling als Teil der Hochschulsteuerung, Integration von Gender-Aspekten in das Qualitätsmanagement, gendersensible Beurteilung wissenschaftlicher Leistung und innovative Gleichstellungsindikatoren.

Weitere Informationen zu den Inhalten des Netzwerktreffens finden Sie hier: https://www.uni-frankfurt.de/50122000/Netzwerktreffen-Gleichstellungscontrolling_2014_Flyer.pdf

2012

Im Mittelpunkt des dritten Netzwerktreffens am 9. und 10. Juli 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main standen die Themen Monitoring von Gleichstellung in der Nachwuchsförderung, Gleichstellungscontrolling an der Schnittstelle zwischen Gleichstellungspolitik und Hochschulverwaltung sowie Controlling von Gleichstellungsmaßnahmen.

Weitere Informationen zu den Inhalten des Netzwerktreffens finden Sie hier: https://www.uni-frankfurt.de/49853504/Einladung-NetzwerkGC_2012.pdf

2011

Das zweite Netzwerktreffen am 29. und 30. Juni 2011 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main widmete sich mit jeweils zwei Beiträgen den Themen "Steuerungsinstrumente von Fachbereichen/Fakultäten" und "Ansätze und Probleme eines Diversity Monitoring".

Weitere Informationen zu den Beiträgen und Inhalten des Netzwerktreffens finden Sie hier: https://www.uni-frankfurt.de/49853516/Einladung-mit-Programm-Netzwerktreffen-Juni-2011-_2_.pdf 

2010

Im Rahmen der ersten Veranstaltung wurde das Netzwerk Gleichstellungscontrolling an Universitäten gegründet. Dieser Workshop fand am 12. und 13. Juli 2010 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main statt.

Weitere Informationen zu Inhalten des Workshops finden Sie hier: https://www.uni-frankfurt.de/49854100/Flyer-WS-Gender-Controlling_12_07_2010.pdf

Seit der Gründung 2010 organisiert das Netzwerk Gleichstellungscontrolling an Universitäten regelmäßige Treffen, die einen Austausch zu spezifischen, aktuellen Themen und Entwicklungen mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren ermöglichen.